Kirsten Göddertz

Lebenslauf

  • Geboren und aufgewachsen in Delmenhorst
  • 1985 Abitur am Gymnasium an der Willmsstraße
  • 1986 – 1989 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an der Kinderklinik Delmenhorst
  • 1989 – 1996 Studium der Humanmedizin an der CAU Kiel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Facharztausbildung:
    • 1996 – 1998 Kinderklinik des St. Marienhospital in Vechta
    • 1998 – 2004 Kinderklinik Delmenhorst
    • 2004 – 2005 Kinderklinik des St. Marienhospital in Vechta
    • 2003 – 2005 Kinderarztpraxis Ganderkesee
  • Mai 2005 Facharztprüfung zur Kinder- und Jugendärztin
  • Seit Juli 2005 niedergelassen in der Kinderarztpraxis Ganderkesee
  • 2007 – 2010 Weiterbildung Homöopathie in Bremen, parallel Kurse A-F in Berlin

Verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund, 3 Hühner Hobbies: Meine Familie, Rad fahren, Wandern, Joggen, Tanzen, Gartenarbeit, Reisen, Single Malt Whisky

Dr. med. Birthe Rossius

Lebenslauf

  • geboren in Kiel, aufgewachsen in Kiel und Neumünster
  • 1991 Abitur an der Immanuel-Kant-Schule Neumünster
  • 1991-1998 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1999 Promotion
  • Facharztausbildung und Assistenzarztzeit:
  • 1998-1999 Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses Kiel
  • 1999-2005 Klinik für Kinder- und Jugendliche der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
  • 2005-2008 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Elisabeth Kinderkrankenhaus) Oldenburg
  • 2006 Facharztprüfung zur Kinder- und Jugendärztin
  • 2008-2021 angestellte Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in Delmenhorst
  • seit 2021 niedergelassen in der Kinderarztpraxis in Ganderkesee

2 Kinder, Hobbies: Familie, Reiten, Lesen, Skilaufen, Reisen

 

Dr. med. Barbara Thomé

Lebenslauf

  • Geboren in Frankfurt/Main und aufgewachsen in Frankfurt, Düsseldorf, Mering, Augsburg, München, Friedrichshafen
  • 1980 Abitur am Graf Zeppelin Gymnasium Friedrichshafen
  • 1980 – 1983 Bachelorstudium der Verhaltenswissenschaften an der University of Chicago, Illinois, USA
  • 1983 – 1984 Verwaltungsangestellte in der Forschungsabteilung Ernährung der Universitätsklinik der University of Chicago, Illinois, USA
  • 1984 – 1991 Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität (SOTE) in Budapest, Ungarn, an der Freien Universität Berlin, an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 1991 Promotion zum Thema Nephrotisches Syndrom bei Kindern
  • 1991 – 1993 Arzt im Praktikum in Kinderheilkunde und Kinderchirurgie am Zentralklinikum Augsburg
  • 1993 – 1994 Weiterbildungsassistentin in der Kinderarztpraxis Ganderkesee
  • 1994 bis jetzt: niedergelassen als praktische Ärztin in der Kinderarztpraxis Ganderkesee

Verheiratet, Hobbies: meine Freunde, meine Familie, Tanzen, Reisen, Brotbacken im eigenen Holzbackofen, Kochen, Fotografieren

Dr. med. Daniela Olatunji

Lebenslauf

  • Geboren und aufgewachsen in der Domstadt Merseburg an der Saale
  • 2000 Abitur am Domgymnasium Merseburg
  • 2000 – 2006 Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther -Universität Halle-Wittenberg
  • Facharztausbildung:
    • 2007 – 2008 und 2009 Kinderklinik Ludmillenstift Meppen
    • 2008 – 2009 Kinderklinik Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme)
    • 2010 – 2016 Kinderklinik JHD Delmenhorst
    • Juli 2016 Facharztprüfung zur Kinder- und Jugendärztin
  • 2016 - 2018 angestellte Kinderärztin in einer Kinderarztpraxis in Gelsenkirchen
  • 2018 - 2019 angestellte Kinderärztin in einer Kinderarztpraxis in Bremen
  • seit Juli 2019 angestellte Kinderärztin in der Kinderarztpraxis in Ganderkesee

Verheiratet, 3 Kinder

 

Dr. med. Iris Marquardt

Lebenslauf

  • geboren in Delmenhorst, aufgewachsen in Hessen
  • 1978 Abitur am Goethe-Gymnasium Kassel
  • 1979 - 1984 Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Univeristät Göttingen
  • 1992 Promotion zum Thema „Pyruvat-Kinase-Mangel der Erythrozyten“
  • 1986 - 1987 Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin/Evangelische Diakonissenanstalt Bremen
  • 01-06/ 1988 Assistenzärztin in der Neonatologischen Abteilung der Kinderklinik des Klinikums Kassel
  • 1988 - 1990 Assistenzärztin in der Kinderklinik der Städtischen Kliniken Delmenhorst
  • 1990 - 1996 Assistenzärztin in der Allgemein- und Neuropädiatrischen Abteilung der Kinderklinik des Klinikums Oldenburg
  • 1996 Facharztprüfung
  • 1996 - 2003 Fachärztin in der Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen in der Kinder klinik des Klinikums Oldenburg
  • 2003 - 2020 Leitende Oberärztin der Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen der Kinderklinik des Klinikums Oldenburg, seit 2019 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • 2007 Erwerb des Schwerpunktes Neuropädiatrie
  • seit 1.10.2020 weiterhin tätig im Medizinischen Versorgungszentrum Neuropädiatrie der Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • seit 1.10.2020 Mitglied der Kinderarztpraxis Ganderkesee

Verheiratet, zwei Kinder.

 

Aktuell informiert

  • Aktuell keine U2

    WICHTIG!

    Aus Gründen der Kapazität werden aktuell keine U2 Untersuchungen in unserer Praxis durchgeführt. Bitte bleiben Sie bis zur durchgeführten U2 in Ihrer Geburtsklinik.

    mehr erfahren

  • Frau Dr. Olatunji ist in Elternzeit

    Unsere ärztliche Mitarbeiterin Frau Dr. Olatunji ist von nun an im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit.
    Somit ist sie auf unbestimmte Zeit nicht in der Praxis tätig.  Währenddessen übernimmt Frau Dr. Marquardt ihre Termine.

    mehr erfahren

  • Pape / Patientenübernahme

    Unsere Praxis kann nur einen Teil der Patient*innen von Frau Uta Pape übernehmen, die nach Wohnort unter den Kinderarztpraxen verteilt werden.

    mehr erfahren

  • Neue Patienten

    Liebe Patienten!

    Wegen zu großer Nachfrage und weil wir sonst zeitlich unseren Patienten und auch unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht werden können, nehmen wir keine neuen Patienten mehr auf.  Ausnahmen sind

    mehr erfahren

  • Abholungszeiten für Rezepte / Überweisungen / Bescheinigungen / Anträge

    Montag bis Freitag 7.45 - 8.30 Uhr
    Montag, Dienstag, Donnerstag  12.00 - 14.00 Uhr  und  17.00 - 17.30 Uhr
    Mittwoch und Freitag  12.00 - 13.00 Uhr

    mehr erfahren

  • Impfungen

    Wir sind eine, die STIKO – Impfungen befürwortende, Praxis.

    (STIKO = Ständige Impfkommission)

    Zum Schutz unserer kleinen Patienten nehmen wir daher nur Patienten in unseren Patientenstamm auf, die den Impfempfehlungen der STIKO folgen.

    mehr erfahren

  • Keine Atteste für Schulen / Kindergärten

    Aus gegebenem Anlass:

    Wir stellen keine Atteste für Schulen, Kindergärten u.a. über das
    Vorliegen oder die Abwesenheit von Infektionskrankheiten jeglicher Art
    aus. Dieses geschieht nach Absprache mit dem Gesundheitsamt des
    Landkreis Oldenburg, Dr. Peiler, vom 30.06.20

    Wir bitten daher darum, keine entsprechenden Anfragen an uns zu richten!
    Vielen Dank.

    mehr erfahren

  • Ansteckung vermeiden

    Liebe Patientenfamilien !
    Um während der Covid-19-Pandemie die Übertragungsrate möglichst gering zu halten, haben wir einige Regeln festgelegt, an die sich alle halten sollen:

    mehr erfahren

  • Gleichbehandlung

    Aus gegebenem Anlass und weil es uns ein grundsätzliches Anliegen ist:

    Aktuelle Nachrichten geben Auskunft darüber, wie groß der Anteil unserer Gesellschaft ist, der sich durch Intoleranz und/oder Fremdenfeindlichkeit auszeichnet.

    mehr erfahren