Kinderarztpraxis Ganderkesee
Praxis Themen
Terminlich
Eltern und Patienten wählen, von welchem Arzt sie gern behandelt werden wollen, sodass eine Kontinuität in der Betreuung der Kinder gewährleistet ist. Wir bitten darum, für diese Sprechstunde Termine frühzeitig, d.h. für Vorsorgen mindestens 4-6 Wochen im Voraus (Ausnahme: U2, U3), zu vereinbaren!
Da ab Januar 2026 weniger Ärzte in der Praxis tätig sind, können wir unter Umständen nicht alle Wunschtermine berücksichtigen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
| Sollten Sie Termine, die Sie für Ihr Kind vereinbart haben, nicht wahrnehmen können, müssen Sie diese mindestens 24 Stunden vorher absagen. Sollte dies nicht erfolgen, werden wir Ihnen die verpasste Leistung nach GOÄ in Rechnung stellen. |
Diese Regelung gilt seit dem 01.10.2023
Eltern, deren Kinder akut erkrankt sind, oder die dringende Fragen haben, können sich noch bis 19.12.2025 über Doctolib morgens ab 8 Uhr und nachmittags ab 15 Uhr anmelden. Ab dem 5.1. erfolgt die online Terminvergabe nur noch über T2med. Diese Sprechstunde wird immer von einem der Ärzte abwechselnd durchgeführt, sodass in diesem Fall keine Wahlmöglichkeit besteht.
sowie Montags, Dienstags und Donnerstags von 15.00 - 16.30 Uhr erreichbar.
Ab Januar 2026 erreichen Sie uns telefonisch Mo-Fr 8.30 - 11.00 Uhr; Mo, Di, Do 15.00-17.00 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Oldenburg zuständig. Keine Anmeldung erforderlich.
Bereitschaftsdienstpraxis in der Kinderklinik Oldenburg, Rahel-Straus-Str. 10
Die Bereitschaftsdienst-Sprechstunde wird von allen Kinderärzten aus Oldenburg, Oldenburger Umland sowie Delmenhorst durchgeführt.
Auch wir gehören zu den dort diensthabenden Ärzten.
Mo, Di, Do 20-22 Uhr
Mi + Fr 16-22 Uhr
Sa, So und Feiertags 10-20 Uhr
In Ausnahmefällen (schwer chronisch kranke Kinder, die nicht transportiert werden können) besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hausbesuch vereinbaren können.
Für die Jugendvorsorgen J1 und J2 sowie Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz haben wir besondere Zeiten in unserem Terminplan vorgesehen.
Echte Notfälle werden sofort versorgt. Dies kann für andere Patienten zu unvorhergesehenen Wartezeiten führen.
Allgemein
Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen
Falls Ihr Kind eventuell eine ansteckende Krankheit hat (z.B. Windpocken, Keuchhusten, Scharlach, Masern), berichten Sie uns bitte schon bei der telefonischen Anmeldung davon und läuten Sie dann am separaten Praxiseingang (links vom Hauseingang). Sie ersparen den anderen Kindern in der Praxis eine Ansteckung.
Wir bitten darum Maske zu tragen, um Infektionen zu vermeiden.
Bringen Sie bitte immer die Versicherungskarte oder einen Überweisungsschein mit. Bei Vorsorgeuntersuchungen und Impfterminen bitte gelbes U-Heft und Impfausweis nicht vergessen!
Wir stellen keine Atteste für Schulen, Kindergärten u.a. über das Vorliegen oder die Abwesenheit von Infektionskrankheiten jeglicher Art aus.
Dieses geschieht nach Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreis Oldenburg.
Wir bitten daher darum, keine entsprechenden Anfragen an uns zu richten!
Vielen Dank.
Ebenso stellen wir keine Bescheinigungen für durchgeführte Impfungen aus. Zu deren Nachweis dient der Impfpass, den wir bei jeder Impfung aktualisieren. Sollten Betreuungseinrichtungen trotzdem auf solch einer Bescheinigung bestehen, erheben wir eine Gebühr von 5,36 € gemäß GOÄ.
Für Wiederholungsrezepte können Sie frankierte Briefumschläge oder Portogeld abgeben (den Betrag notieren wir in der Akte), dann können wir Ihnen auch problemlos die Rezepte zusenden, wenn die Versicherungskarte in dem Quartal schon einmal vorgelegen hat.
Wiederholungsrezepte und Überweisungen bestellen Sie bitte im Voraus.
Stellen Sie bitte Ihren Kinderwagen im Hausflur oder draußen unter der Überdachung ab.
Für Garderobe und Kinderwagen können wir keine Haftung übernehmen.
Sprechstunde
Wir lieben, was wir tun!
Wir helfen Kindern und Eltern,
lindern Schmerzen und Sorgen.
