Skip to main content

Kinderarztpraxis Ganderkesee

News

Beratung

Um eine bessere telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten, finden keine ausführlichen telefonischen Beratungen mehr statt.  Sollten Sie Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Sprechstunde.  

Keine Medikamente horten

DRINGEND!

Das Horten von Medikamenten zu Hause hilft niemandem und schadet den akut kranken Kindern, die dann nicht mehr an die nötigen Arzneimittel herankommen! Mehr als z.B. eine Flasche Ibuprofen-Saft als Vorrat ist nicht sinnvoll!

Und wenn Sie ungenutzte Medikamente Ihrer Kinder zu Hause haben, dann können Sie diese bei uns abgeben. Wir geben die Medikamente dann an die Eltern weiter, die in den Apotheken das verschriebene Medikament nicht erhalten können.

Vorsorge U2

Aus Kapazitätsgründen werden in 2023 keine U2 Untersuchungen in unserer Praxis mehr angeboten. Bitte bleiben Sie bis zur durchgeführten U2 in Ihrer Geburtsklinik.  

Sollten Sie ab Januar 2024 einen U2 Termin bei uns wünschen, melden Sie sich bitte sofort nach der Geburt Ihres Kindes in unserer Praxis. Wir werden versuchen, dann ggf. einen Termin für Sie zu finden.

Frau Dr. Olatunji ist in Elternzeit

Unsere ärztliche Mitarbeiterin Frau Dr. Olatunji ist von nun an im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit.
Somit ist sie auf unbestimmte Zeit nicht in der Praxis tätig.  Währenddessen übernimmt Frau Dr. Marquardt ihre Termine.

Pape / Patientenübernahme

Unsere Praxis kann nur einen Teil der Patient*innen von Frau Uta Pape übernehmen, die nach Wohnort unter den Kinderarztpraxen verteilt werden.


Wir übernehmen nur Kinder, vor dem 6. Geburtstag, aus folgender Region: Patienten mit der PLZ 27243 nördlich der Wildeshauser Str., westlich der Delmenhorster Landstr/Horstedter Weg und östlich von Mahlstedt/Simmerhausen und süd-östlich der B 213.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie in diesem Einzugsbereich wohnen, fragen Sie dies gerne per Email mit genauer Angabe Ihrer Adresse, Namen und Geburtsdatum Ihrer Kinder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.


Hier sind unsere Regeln, die alle unsere Patienten beachten/einhalten sollen:

 

  1. Die Kinder werden nach STIKO geimpft.
  2. Sollten Sie Termine, die Sie für Ihr Kind vereinbart haben, nicht wahrnehmen können, müssen Sie diese mindestens 24 Stunden vorher absagen.  Sollte dies nicht erfolgen, werden wir Ihnen die verpasste Leistung nach GOÄ in Rechnung stellen.
  3. Wir vergeben auch akut für alle Anlässe eines Arztbesuches - Fieber, Luftwegsinfekte,
    Magen-Darminfekte etc. - einen Termin. Dafür gibt es jeden Vormittag und jeden
    Nachmittag mehrere Stunden Arzt-Zeit, die erst ab 8.00 Uhr für den jeweiligen
    Vormittag und ab 15.00 Uhr für den jeweiligen Nachmittag vergeben werden.
  4. Vor dem 1. Vorsorgebesuch muss das Vorsorgeheft und der Impfausweis in die Praxis
    gebracht werden.
Neue Patienten

Liebe Patienten!

Wegen zu großer Nachfrage und weil wir sonst zeitlich unseren Patienten und auch unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht werden können, nehmen wir keine neuen Patienten mehr auf. 

Ausnahmen sind:

Erstgeborene, deren Eltern in Ganderkesee (Postleitzahl 27777) leben und selbstverständlich Geschwisterkinder von unseren bisherigen Patienten.
Sollten Familien nach Ganderkesee ziehen und ihr bisheriger Kinderarzt mehr als 30 km entfernt sein, nehmen wir die Kinder auch auf. Alle anderen müssen wir leider ablehnen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Überweisungen / Bescheinigungen / Anträge

Sie können frankierte, adressierte Umschläge bei uns hinterlegen. Wenn die Versicherungskarte im laufenden Quartal schon eingelesen wurde, schicken wir Ihnen gerne die Überweisungen und Rezepte zu. E-Rezepte können in Zukunft unter Vorlage der Gesundheitskarte bei den Apotheken direkt eingelöst werden.  

Impfungen

Wir sind eine, die STIKO – Impfempfehlungen befürwortende, Praxis.

(STIKO = Ständige Impfkommission)

Zum Schutz unserer kleinen Patienten nehmen wir daher nur Patienten in unseren Patientenstamm auf, die den Impfempfehlungen der STIKO folgen.

 

Siehe: RKI (Robert Koch Institut): STIKO Impfempfehlungen

Gleichbehandlung

Aus gegebenem Anlass und weil es uns ein grundsätzliches Anliegen ist:

Aktuelle Nachrichten geben Auskunft darüber, wie groß der Anteil unserer Gesellschaft ist, der sich durch Intoleranz und/oder Fremdenfeindlichkeit auszeichnet.

Ein nicht unerheblicher Anteil der Wahlberechtigten unseres Landes/Landkreises wählt und denkt rassistisch. Selten nur wird öffentlich diese Meinung kundgetan. Daher ist es uns ein Anliegen, uns von dieser politischen Einstellung zu distanzieren.

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt unabhängig von seiner Herkunft, Religion, Hetero-/Bi-/Trans-/Homosexualität, Hautfarbe oder finanzieller Absicherung.

Unsere Patienten, die sich an die hier geltenden Praxisregeln halten, werden ALLE GLEICH BEHANDELT. Das rücksichtsvolle Miteinander, die Wahrnehmung der persönlichen Grenzen jedes Menschen stehen dabei im Vordergrund.

Wer sich mit dieser unserer Überzeugung nicht identifizieren oder an die Praxisregeln halten kann, hat jederzeit die Möglichkeit, die Praxis zu wechseln.

Sie haben Fragen dazu?